post

Handwärmer oder Taschenofen für Feuerzeugbenzin gegen kalte Finger

So fing es an

Wenn man sich Jahrzehnte in kalten und kühlen Jahreszeiten im Freien aufhält, kommt schnell der Wunsch nach etwas Wärme. Ein Handwärmer oder auch Taschenofen macht sich immer gut gegen kalte Finger. In den ersten Jahren nutzte ich viel die Handwärmer, welche mit Kohlestäben betrieben wurden. Die waren sehr praktisch und auch schön warm. Man zündete ein Ende des Kohlestabes an, ließ den Ofen ein paar Minuten offen und wenn dann 2cm glimmten, wurde der Ofen geschlossen. War es sehr kalt, zündete man einfach beide Enden des Kohlestäbchens an. Ab und an wurde durch eines der beiden Löcher etwas Luft in den Ofen gepustet, und die Sache lief. Geschmolzene Schlüsselanhänger oder Papiertaschentuchverpackungen gehörten halt dazu.

Wechsel zum Benzintaschenofen

Vor einigen Jahren dann der Wechsel zu Benzintaschenöfen für Feuerzeugbenzin. Diese werden richtig warm, aber so richtig. Zuerst merkt man sie nicht, dann werden sie merklich warm und dann ist es Zeit, sie eine Kleidungslage weiter vom Körper weg zu platzieren. Sonst wird es unangenehm heiss.

Aufbau und Funktion den Handwärmers

Säckchen

Dabei ist ein Säckchen. Tolle Sache, puffert die Wärme bisschen weg und verhindert den Verlust des Deckels, welcher den Nutzer vor dem heissen Brenner schützt. Wichtig, immer die zum Taschenofen gehörenden Säckchen zu benutzen. Fremdmarken unterbinden manchmal die Luftzufuhr.

Brenner

Der Brenner ist ein kleines Teil, welches auf den dicken Tank gesteckt wird. Er beinhaltet meist eine Art Watte und ein Metallgitter. Das Ganze ist mit einer Art Metall bedampft, welches einerseits für die Wärmeerzeugung benötig wird, sich andereseits aber auch mit der Zeit verbraucht. Daher sind ein paar Ersatzbrenner im Handschuhfach oder Rucksack immer sehr sehr praktisch…………..wenn man nicht ganze Ersatzöfen dabei hat.

Deckel

Der Deckel schützt den Träger vor dem heissen Brenner. Und der wird sehr sehr warm, der Deckel.

Der Tank

Der Tank ist das Unterteil des Taschenofens. In den Tank passt sehr viel rein, was man gar nicht benötigt. Der Ofen brennt dann etliche Stunden. Oft zu lang. Ich lasse immer ca. 8 Sekunden bisschen Feuerzeugbenzin locker reinlaufen, das reicht dann für um die vier Stunden. Hier heisst es sich langsam rantasten und nicht gleich zu übertreiben.

Verschiedenes

Er braucht seine Zeit, bis er gestartet ist. Das kann nach dem ersten Glimmen schon einmal 30 Minuten dauern. Die maximale Hitzeentwicklung ggf. mehrere Stunden. Also ruhig schon zuhause in Ruhe den Ofen starten und dann ab ins Freie. Und NIE mit solch einem Taschenofen ins Bett oder in den Schlafsack, oder sonstwo einschlafen.

Hier ein Link zu einem Taschenofen in meinem Ebayshop

post

Die Sache mit dem dominanten Auge beim Bogenschiessen / Wie teste ich das dominante Auge zum Bogenschiessen? Kreuzdominanz im Schießsport.

Wie teste ich das dominante Auge zum Bogenschiessen? Habe ich eine Kreuzdominanz?

Letztendlich ist immer ein Auge dominant und übernimmt die Führung, dieses hat aber nichts mit der Sehkraft zu tun. Ein Waffenhersteller äußerte sich, dass sie ca. 20% Linkswaffen bauen würden. Schaut man in Vereine, bei denen Anfänger den Augentest machen, liegt die Zahl aber höher. Unterdrückt man das Auge mutwillig, kann es zu Schwindel und einer erheblichen Seitenverlagerung des Trefferbildes kommen.

Funktioniert der Test auch für Gewehr und Pistolenschützen?

Ja, allerdings kann man eine Pistole oder einen Revolver praktischerweise leicht verkanten

Wie teste ich mit einer Anfängergruppe die Augendominanz ?

Wichtig, ich sage ihnen vorher nicht den Grund, denn dann würden sie alle tricksen, da sie gerne RECHTSSCHÜTZEN sein möchten, dass würde dann gut zur Hand passen.

Testmethoden für das dominante Auge

  • Man gibt ihnen einen Fotoapparat mit Sucher und lässt sie intuitiv durchsehen.
  • Kinder bekommen eine Papprolle, die Aufgabe ist, sie seien ein Pirat auf dem Ausguck und möchten bitte durch ihr Fernrohr schauen.
  • Es wird mit den Handflächen ein KLEINES Loch gebildet und anschliessend die Arme ausgestreckt und durch dieses Loch ein Ziel anvisiert. Nun, bei bestehender Fokussierung auf das Ziel, werden die Handflächen in Richtung des Gesichtes geführt und bleiben vor der Nase stehen, bis der Trainer das Auge identifiziert hat. Bei unklarem Ergebnis erfolgt eine Wiederholung, mit kleinerem Loch. Oder…
  • Man faltet ein Blatt Papier in der Mitte, am Falz reißt man einen kleinen Halbmond aus, welcher beim Ausklappen ein kleines Loch ergibt. Nun erfolgt der Test gleich dem Handflächentest.

Und wenn man gerade das Interesse geweckt hat, kann man jetzt noch den Test mit dem Daumensprung machen. Und schon ist das dominante Auge klar.

Der Daumensprung wird erklärt.

  • Der Daumen wird ausgeklappt und bei bestehender Sehschärfe auf das Ziel, mit beiden Augen offen und nun mit dem Daumennagel auf das Ziel gelegt, abschließend wird nun abwechselnd ein Auge geschlossen. Das Auge, bei dessen Öffnung der Daumennagel auf dem Ziel bleibt, ist das dominante Auge.

Wie zieht ein Rechtshandschütze oder ein Linkshandschütze beim Bogenschiessen ?

Der Rechtshandschütze, mit seinem dominierenden rechten Auge, zieht die Sehne mit der rechten Hand, während die linke Hand den Bogen hält.

Der Linkshandschütze, mit dominierendem linken Auge, zieht die Sehne mit der linken Hand, während die rechte Hand den Bogen hält.

Fazit

Eine sogenannte Kreuzdominanz von Hand zu Auge ist nicht schlimm, man richtet sich einfach nach dem Auge, denn so motorisch anspruchsvoll ist der Schiesssport ja nicht. Spannend ist auch das surfen nach den unterschiedlichen Funktionen und Zuständigkeitsbereichen der beiden verschiedenen Gehirnhälften.

Viel Spaß beim Probieren des dominanten Auges.

Wie teste ich das dominante Auge zum Bogenschiessen? Ist für Sie jetzt erledigt.

Hier ein Link zu einen schönen Rechtshandköcher in meinem Ebayshop

Hier ein Link zu meinem Ebayshop

Basics zur Bogensehne