post

Flex Pfeilzieher für Pfeile beim Bogenschiessen

Wer kennt das nicht ?

Einfach bekommt man die Pfeile in die Scheibe, und dann dort vor Ort beginnt der Ärger.

Sie sitzen fest drin, aber so richtig.

Abhilfe schafft hier einer dieser kleinen Pfeilzieher aus Kunststoff.

Eine dünne Kerbe für dünne Pfeile, und eine breite Kerbe für………..Sie werden es vermuten, dicke Pfeile.

Eine stimmige Sache.

Hier finden Sie ihn in meinem Ebayhop

post

Neues Visier auf dem Markt

Decut SIUS, ein Visier für Recurvebogenschützen

Da ist es nun, der Nachfolger vom Vorgänger. Der Vorgänger war sehr stabil und zeichnete sich durch ein gutes Preisleistungsverhältnis aus. Nach der ersten Begutachtung steht der Nachfolger dem Vorgänger in Nichts nach. DECUT SIUS, ein stabiles Visier für den preisbewussten Bogenschützen.

Decut „SIUS“, ein Visier für Recurvebogenschützen

Hier ein Link zu meinem Ebayshop

Der Button am einfachen Holzrecuvebogen, funktionstüchtig oder nur ein Gewinde ?

Problem ist oft die Dicke des Holzbogens. Man montiert die gewünschte Pfeilauflage, montiert den Button und lässt ihn brauchbar aus dem Bogenfenster rausschauen. Nun prüft man den Center und stellt fest, daß der Pfeil weit ganz weit aus dem Bogen seitlich rausschaut. Nun nimmt man den Button wieder rein, er schaut nur noch ganz wenig raus und hat kaum Wirkung, und das Center stimmt immer noch nicht. Es gibt nur wenige dünne Holzmittelstücke, welche im Bereich der Pfeilauflage extra dünn gefertigt sind.

Wenn das alles passt, mache ich auf 25m den Rohschaffttest.

Gehen die befiederten Pfeile und der unbefiederte Schaft auf ein DinA 4 Blatt, habe ich eine gute Grundeinstellung und kann munter weiterschiessen.

Viel Spaß bei Basteln

Hier ein Link zu meinem Ebayshop

Tiller bei neuen Wurfarmen prüfen ?

Ja, wenn man neue Wurfarme montiert, muss der Tiller wieder geprüft und u.U. nachgestellt werden.

So die üblichen 3-5mm unten WENIGER, und dann kann man auch weiter munter Bogenschiessen.

Und nur mit den RICHTINGEN Schlüsseln in den Schraubenköpfen drehen.

Metrisch ODER Zöllig. Schlackert der Schlüssel, ist es der ANDERE.

Hier ein Link zu meinem Ebayshop

Tabelle mit Standhöhe für Bogen

Was macht die Standhöhe?

Die Standhöhe wirkt sich auf die Präzision der Gruppen der Pfeile, aber auch auf die Lautstärke des Bogens aus. Erscheint er zu laut, schaue ich mir erstmal Standhöhe und Tiller an. Zumeist ist eine Standhöhe im eher höheren Bereich optimal. Oft stehen die Wurfarmtips dann leicht nach vorne geneigt. Stehen die Tips weit nach vorne ist die Standhöhe oft zu flach, stehen die Tips senkrecht ist die Standhöhe oft zu hoch.

Wie misst man die Standhöhe?

Am einfachsten misst man die Standhöhe der Sehne des Bogen mit einem Checker. Gemessen wird der Abstand der Sehne zum tiefsten Punkt der Griffschale. Ein Zollstock geht natürlich auch.

Ist die Standhöhe weltweit genormt ?

Nein, in einem kleinen Rahmen kann die Standhöhe sich zwischen den einzelnen Modellen unterscheiden. Genauso können sich die final passenden Sehnenlängen zwischen den unterschiedlichen Modellen, Wurfarmkombinationen unterscheiden.

Ein Blick in die Anleitung hilft hier oft weiter. Anleitung sind die kleinen Hefte, welche man als Zugabe zu dem Bogen bekommt, dann entweder tief in den Bogenkoffer legt oder gleich ungelesen wegwirft. Finde den Fehler.

Hier ein Link zu einem Checker in meinem Ebayshop